Posts mit dem Label Hexe werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Hexe werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

5. Dezember 2011

Hexenküche

...und damit es nicht gar zu besinnlich wird in diesem Advent: 


Kleiner Spruch für wilde Weiber
Im Kreis der Frauen
am Feuer sitzen
die Arbeiten tun,
die uns allen nützen!
Es fließt die Kunde
von Mund zu Munde,
das Lachen, die Lieder,
die Weisen, die Sprüche.
WeiberKraft kocht
in brodelndem Kessel
in unserer Küche!

.


17. August 2010

Weil wir grad bei den Hexen sind...

Pantun II

Fahre zur Hölle Hexe
In deinem Kessel kocht der Tod
Doch Hel erwartet ihre Töchter
Ihr wisst nicht was ihr tut

In deinem Kessel kocht der Tod
Der Sturm zerschlägt die Ernte
Ihr wisst nicht was ihr tut
und auf euch liegt des Blutes Fluch

Der Sturm zerschlägt die Ernte
Das Vieh zugrunde geht
und auf euch liegt des Blutes Fluch
Reißt aus die Hexenkräuter

Das Vieh zugrunde geht
Vernichtet sie und ihren Spruch
Reißt aus die Hexenkräuter
Mit Kreuz und Fackel ziehet aus

Vernichtet sie und ihren Spruch
Dass Pest und Hagel mag vergehen
Mit Kreuz und Fackel ziehet aus
So mag sie in den Flammen stehen

Dass Pest und Hagel mag vergehen
Fahre zur Hölle Hexe
So mag sie in den Flammen stehen   
Doch Hel erwartet ihre Töchter


Stephanie Ursula Gogolin, Juli 2005
 

... ein Pantun ist eine, aus Indonesien (oder ist es malaiischen Ursprungs) stammende lyrische Form (frau kann es bei Interesse googlen), die vor allem vorgetragen wird. In dem Verlauf wiederholen sich alle Zeilen einmal nach einem vorgegebenen Schema und der Beginn bildet auch den Abschluss. Es gibt verschiedene Längen und es muss sich auch nicht zwingend reimen ... ich habe das mal im Literaturatelier im Bonner Frauenmuseum ausprobiert und hatte eine entsprechende Vorlage ... lang ist es her! 


Mehr zum Thema Hexen beim Waschweib