Posts mit dem Label Medivision werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Medivision werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

16. August 2013

Yin und Yang

Yin und Yang

„Komm zum Frühstück, Yang! Hörst du, ... Frühstück ist fertig.“

Mutter Yin gähnte, sie war etwas müde heute Morgen... es war eine lange, wilde Nacht gewesen.

Bis zum Sonnenaufgang hatten sie mit den Frauen auf der Waldlichtung hinter dem Dorf getanzt, den berauschende Trank aus dem blanken Kessel getrunken, die alten Lieder für die Dunkle Göttin der Frauen gesungen.

Die jungen und alten Mütter des Dorfes feierten einmal im Jahr das große Mondfest. In jenen Nächten wurden die uralten Geheimnisse des Glücks an die jungen Frauen weitergereicht. Träume offenbart, Schmerzen gewandelt, Leiden dem Feuer übergeben. Kein Mann war zu diesen Festen zugelassen, selbst nicht so ein kleiner wie Yang.

„Wo warst du in der Nacht, Mutter Yin?“

„Mit den Müttern in der Anderen, der Dunklen Welt - der Welt der Mondfrau, wie immer um diese Zeit des Jahres.“, sagte sie leise und geheimnisvoll.

„Des Nacht ist es finster und gruselig. Hast du keine Angst?“

„Was wäre ich für eine Mutter, wenn ich des Nachts Angst hätte?“, lachte Yin. Sie strich ihrem Kind über Kopf: „...und mit all den anderen Müttern bin ich nie allein!“

„Ich finde die Sonne schöner, als die bleiche Mondmutter. Manchmal sieht man nur in kleines Stück von ihr, als hätte die Sonne ein Stück abgebissen.“ Yang hielt seiner Mutter sein Schälchen hin und Yin füllte es wieder auf.

„Ob wir sie sehen oder nicht, die Mondfrau ist immer da. Ohne den Mond gäbe es kein Leben auf der Erde! Doch nun geh hinaus, die anderen warten schon! Spiel mit ihnen in der Sonne. Das Licht ist gut für deine Kraft und deine Knochen.“

Der kleine Yang stopfte sich den letzten Bissen morgendlichen Breis in seinen immer hungrigen Mund, während er seiner Mutter zusah und ihrem leisen Singen lauschte. Er dachte über Yins Worte nach.

„Ich glaube, ich bin nur ein Kind der Sonne - aber du kennst sie alle, die Sonne, die Sterne, den Mond. Auch die finstere Nacht, meine liebe Mondmutter!“, lachte der kleine Yang. Sein Breischälchen zur Seite schiebend, stürmte er zur Tür hinaus.

Yin sah ihrem Sohn nachsichtig hinterher: „...das hast du richtig erkannt, mein Kind!“


... eine Medivision von Stephanie Ursula Gogolin, Lüneburg Januar 2012

28. Januar 2012

Evolution


Ich bin eine Überlebende!
Das Ergebnis der gelebten Leben
vieler Mütter, vieler Töchter!
Sie arbeiteten hart und sie träumten und lachten.
Sie sahen Jahreszeiten kommen und gehen.
Sie überlebten Katastrophen.
Sie liefen durch Regen und Schnee,
überstanden Krankheit und Leiden.
Sie sahen sonnige Tage und finstere Nächte.
Sie haben gesät und geerntet
und sprangen über das Feuer.
Sie haben nach dem Liebsten geseufzt
und sich mit ihm im Stroh gewälzt.
Sie trugen ihr Kind aus und brachten es zur Welt.
Sie behüteten das Leben
und begleiteten das Sterben.
 Sie erduldeten Verletzungen
oder wehrten sich entschlossen.

Sie bucken das Brot und webten die Kleidung.
Sie wachten am Bett ihres Kindes
und fütterten die alte Mutter.
Sie tanzten und scherzten,
sie weinten und trauerten.
Sie bewahrten Erinnerungen und teilen ihr Wissen.
Sie starben jung 

oder wurden uralt!
Ich bin die Tochter einer Tochter,
welche Mutter wurde!

.

31. Dezember 2011

…ein letztes Wort

Lies mir vor!
Lies mit leiser sanfter Stimme,
so wie ich es lesen würde.
Der Worte Fluss soll
mich begleiten
und sanft hinüber leiten!
Ich nehme sie mit
- die vielen Gedanken -
einst habe ich selbst
sie zu Papier gebracht
an kurzem Tag
in langer Nacht.
Sie hüllen mich ein
und streicheln
- umspülen mich -
und schmeicheln.
Etwas Besseres gibt es nicht
für dich
für mich
Lies sie leise
meine Verse - meine Sprüche
In einer Welt der Frauen
hätt 
ich sie längst dir beigebracht
so dass du sie jetzt singen könntest
in dieser letzten Nacht!
Aber so -
lies vor!

 
September 2008

26. August 2010

noch ein Gedicht...


Kein Wort an Kain

Du bist Deines Bruders Hüter!

Und auch im Neid
erschlägst Du ihn nicht.
Du beschützt ihn!
Du vergibst ihm!

Weil Du,
eben nicht sein Bruder,
sondern seine Schwester bist.




Stephanie Ursula Gogolin, Lüneburg Januar 2008 

10. August 2010

Ich war ein kleines Mädchen


Ich war ein kleines Mädchen, geboren zwischen warmen Händen und weichen Fellen, denn draußen war es bitter kalt.

Ich war ein kleines Mädchen und die Frauen, die meine Mutter umringten, sangen und lachten zu meinen ersten Atemzügen. Ich wurde aufgehoben und in die rauen Hände einer Frau gelegt, die über mein Gesicht leckte und in mein Ohr flüsterte: Danke kleine Ahnin, dass du zu uns kamst…

Während all die hilfreichen Hände die junge Frau, die meine Mutter war, umsorgten, bettete mich meine Großmutter zwischen ihre üppigen Brüste und ich sog tief den mütterlichen Geruch ein. Eine der jungen Frauen, die am Eingang hockten, schlug ein wenig die Häute zur Seite. Ein heller Streifen fiel auf mich und so erblickte ich das Licht der Welt!


Noch wusste ich nicht, dass mein Name „Kleine Sonne“, nicht nur meinen Geburtszeitpunkt bezeichnete, sondern mir auch einen besonderen Platz in der Sippe bescheren würde. Geboren in der Nacht und in den Tag hinein, da das große Licht wieder aufs Neue aus der Dunkelheit zurückkehrte und die Mütter das Leben feierten….


Ich wuchs heran – zwischen den Schwestern und Brüdern meiner Sippe, mit dem wilden Wasser, den geduldigen Steinen und den Bäumen, die mich liebten.


An diesem Wohnplatz lebte die Sippe schon sehr lange. Auch meine Mutter hatte ihre ganze Lebenszeit hier verbracht. Sie kannte jede Pflanze und jedes Tier, das mit uns das Lager teilte. Sie nährte mich und meine Schwestern spielten mit mir. Meine Großmutter jedoch wachte über uns alle.


Ich wurde größer. Schon früh kannte ich die Lieder unserer Sippe. Ich hörte sie, während ich einschlief und sang sie, wenn ich morgens erwachte und mit den Geschwistern zum Waldrand lief. Ich flocht aus Binsen die Körbchen, die wir zum Sammeln brauchten und für die Schwestern Bänder mit Blumen und Steinen.


Außer meinen geschickten Fingern, besaß ich auch besonders klare Augen. Fand ich doch meist die schönsten Steine für unseren Kreis, den wir unter dem Felsüberhang auslegten. Dort versammelten wir Kinder uns am Abend um dem Sagen der Großmutter zu lauschen. Meine Tage als kleine Frau gingen dahin in Geborgenheit und Spielen und Lachen. Die Mütter, die Muhmen, zeigten mir das Brennen von Ton und das Bearbeiten von Häuten. Die Mütter der Mütter lehrten uns das Erkennen der grünen Schwestern, welche wir als Nahrung annehmen konnten und welche uns Heilung brachten. Und unser Mutterbruder lehrte mich zu fischen und einen Speer zu werfen.


Bald hatte ich auch genug Kraft die Steine zu ritzen. Für Heller Mond, einen meiner Brüder, der schneller lief als alle in der Sippe, schlug ich aus einem der gefundenen Steine sein Totem, einen Hasen. Und für Weiße Eule fertige ich einen Eulenstein. Es war leicht am Strand die Formen zu finden. Sie
sprangen mir fast von selbst in die Hand. Mit wenigen Schlägen oder längerem Riefen verwandelte ich sie in in Amulette für die Meinen. Sie nannten mich die Schnitzerin der Steine. Die Ahninnen begleiteten meine Suche und mein Tun... 


eine Medivision
© von Stephanie Ursula Gogolin


ein Fund aus der Sammlung meiner Freundin Nelly